Transformations Woche auf Korfu mit Silvia und Armin
Ende April / Corfu oder Kreta
Eine Woche der Tansformaton
- Vertiefung Matrix & Quanten Methoden, ( auch für Einsteiger )
- Access Keys und Transformations Processes
- Rückanbindung ( engl. Reconnection )
Brain Punkte Transformation ( Weiterentwicklung aus den Methoden EMDR / Wing Wave
plus neues Energetik Forschung nach Dr. Joe Dispenza / Energetische Aktivierung
Eine Woche der Transformation Kurs 499€ mit Unterkunft Korfu 699€
Wir stimmen mit Euch ab, welche Unterkunft Verpflegung für Euch passend ist.
Flüge gibt es aktuell ab Berlin, Köln Bonn z. B unter 150€
Mit systemischen Fragetechniken und auf der Basis des morpho-genetischen Wirkungsfeldes, das auch beim klassischen und freien Familienstellen genutzt wird, findet in den Seelenreisen eine Art der "Familienaufstellung im Inneren" statt. Die heilende Kommu-nikation auf der Grundlage der gewaltfreien Kommunikation sowie die Integration von hilfreichen Fähigkeiten und Ressourcen sind hier wichtige Elemente der Reise. Auf dieser Selbstentdeckungsreise lassen wir uns von unserer Körperweisheit führen, um an Schichten zu kommen, die dem Tagesbewusstsein verborgen sind. Ich vermittle Euch Werkzeuge, wie Ihr selbst mühelos in die Tiefe Eurer eigenen Quelle eintaucht, diese Hindernisse aufspürt und auf zellulärer Ebene auflöst. Neben jahrelanger Trainer-tätigkeit und Einzel-arbeit mit den Seelenreisen (verbindet die "Journey" nach Brandon Bays mit der Quantenheilung, systemischen Familienstellen, Colin Tippings Vergebungsarbeit und Bewusstseinsskala von David R. Hawkins) biete ich auch Seminare mit diesen Selbstheilungs-techniken an. Mit dem Skript des Seminars könnt Ihr das Gelernte weiteranwenden.
Tip: Derzeit günstige Flüge bei Air Berlin/ Tuifly ...
Weitere Informationen und Anmeldung unter
Tel. 0202 760297
Ich freue mich, Dich auf dieser Reise begleiten zu dürfen, herzlichst, Silvia & Armin
Corfu Kerkyra oder Ihr Schloss Achilleon, war auch die Insel von Sissi,
literarische Quellen
Der folgende Text ist – wie auch die übrigen Zitate in diesem Kapitel – den „Tagebuchblättern“ von Constantin Christomanos entnommen.
Constantin Christomanos (am1.8.1868 in Athen geboren, am 14.11.1911 in Athen gestorben) legte 1884 am Gymnasium in Athen die Matura ab und studierte anschließend zwei Jahre an der Universität in Athen. Er war zwar als Mediziner eingeschrieben, widmete sich
aber dort entsprechend seinen Neigungen ausschließlich dem Studium der Geschichte und der klassischen Philosophie. Von 1887 bis 1891
studierte er in Wien Geschichte und Philosophie und besuchte als außerordentliches Mitglied des Instituts für österreichische
Geschichtsforschung einen zweijährigen Fachkurs für historische Hilfswissenschaften, um sich für den Bibliotheks- und Archivdienst
vorzubereiten.
83 In Bewerbungsgesuchen wird er später angeben, daß er sich aus Gesundheitsgründen nach Innsbruck begeben mußte.
Das Schauspiel „Die Sklavin“ von Ludwig Fulda (1862 - 1939) war am 2.3.1892 am Burgtheater unter der Direktion von Max Burckhard und der Regie von Ludwig Gabillon erstmals in Österreich aufgeführt worden. Das Stück, in dem der Dichter angeblich die
freie Liebe rechtfertigte, stieß bei der Mehrheit der Kritiker und beim Publikum wegen seines freizügigen Inhalts auf Ablehnung; nach einem Theaterskandal mußte die Direktion des Burgtheaters es nach kurzer Zeit – sehr zur Genugtuung des Kaisers – absetzen. In
seinen „Burgtheater-Erinnerungen“ (in Neue Freie Presse v. 8.4.1926) schildert Fulda den Vorfall aus seiner Sicht wie folgt: „Es handelte sich da um eine Frau, die, weil sie von ihrem brutalen, gewalttätigen Ehetyrannen nicht geschieden werden kann, dem Manne, der sie
liebt, in freier Vereinigung folgt. An diesem heute wohl ziemlich harmlos berührenden Thema nahm eine Dame des Hofes heftigen Anstoß und bewirkte im Namen der Tugend, daß das Stück nach der zweiten Aufführung abgesetzt wurde.“ Bei der Dame handelte es sich nach Auffassung Fuldas um Katharina Schratt, die – was alle Welt wußte – von ihrem Ehemann getrennt lebte und nur zu gern von ihm geschieden sein wollte.